Schweitzer Fragt

SIEBEN MACRO-TRENDS PRÄGEN DEN LADENBAU DER ZUKUNFT

„Wer fragt, ist ein Narr für eine Minute. Wer nicht fragt, ist ein Narr sein Leben lang.“

Trends sind mehr als nur kurzfristige Modeerscheinungen. Sie sind tiefgreifende Entwicklungen, die das Potenzial haben, ganze Branchen und Märkte zu verändern. Bei Schweitzer wissen wir, dass die Zukunft des Einzelhandels davon abhängt, wie gut wir uns auf diese Trends einstellen und sie aktiv gestalten. Doch um diese Chancen zu nutzen, müssen wir die richtigen Fragen stellen.

Wir beschäftigen uns aktuell mit sieben wichtigen MACRO-TRENDS, die den Lebensmittelhandel der Zukunft prägen werden. Diese Trends reichen von neuen Shopkonzepten, die das Einkaufserlebnis neu definieren, bis hin zu nachhaltigen Geschäftsmodellen und der intelligenten Nutzung von Ressourcen. Auch der zunehmende Einsatz von Automatisierung und die Bedeutung einer starken Mitarbeiterbindung spielen dabei eine zentrale Rolle.

Bild 2
Bild 3
Schweitzer 1

NEW SHOP CONCEPTS

» HANDEL DER ZUKUNFT

New Shop Concepts zeichnen sich durch eine ungewöhnliche, meist hochwertige Kombination von Sortimenten zu finden und zu halten. Durch Inklusion können mehr und Marken aus. Concept Stores vertreten eine moderne potenzielle Arbeitnehmer*innen erreicht werden. Auffassung von erlebnisreichem Einkaufen und Kundenbindung.

Schweitzer 2

SHOWROOM LIFESTYLE

» HANDEL DER ZUKUNFT

Mit steigender Nutzung sozialer Medien geht eine Ästhetisierung unseres Alltags einher. Diese erhöht den Anspruch und Fokus auf Design bei Kaufentscheidungen, der Gestaltung des Wohnraums oder der Selbstdarstellung, für sich selbst und in der Außenwirkung.

GOLZ5638
Fenkart
Fenkart
Schweitzer 3

ERLEBENSMITTEL

» BEWUSSTE ERNÄHRUNG

Neue Geschmackserlebnisse müssen zudem unseren Lebensstil wiederspiegeln und unser Selbstbild bestärken – in Zeiten von Hyperindividualisierung keine leichte Aufgabe für die Lebensmittelindustrie. Verbraucher*innen wählen die Lebensmittel oder Speisen aus, die für sie wichtige Aspekte erfüllen.

Schweitzer

EMPLOYEE EMPOWERMENT

» MITARBEITER DER ZUKUNFT

Unternehmen müssen sich in den Bereichen Recruiting, Flexibilität und Zusatzangebote stärker an den Bedürfnissen ihrer Workforce orientieren, um Mitarbeitende zu finden und zu halten. Durch Inklusion können mehr potenzielle Arbeitnehmer*innen erreicht werden.

Schweitzer
Schweitzer
Schweitzer

ALTERNATIVE MATERIAL

» NACHHALTIGKEIT

In der Geschichte haben Fortschritte in der Materialtech- nologie die Menschheit beeinflusst und dabei auch zum Klimawandel beigetragen. Jetzt stehen wir kurz vor der nächsten Veränderung, die Produkte und Funktionen er- möglicht, die wir nie für möglich gehalten haben.

Schweitzer
Schweitzer
Schweitzer

ENERGY SYSTEMS

» NACHHALTIGKEIT

Der Umstieg auf Erneuerbare Energien erfordert neben einem intelligenten Stromnetz auch den entsprechenden Umgang damit. Ein zentraler Bestandteil ist die Speicherung des Stroms. Nachts produzierter Strom muss so lange gespeichert werden, bis er benötigt wird.

Schweitzer
Schweitzer
Schweitzer

RETAIL AUTOMATION

» HANDEL DER ZUKUNFT

Viele Handelsaktivitäten lassen sich bereits seit längerem durch vorhandene Technologien automatisieren. Entwicklungen in der Künstlichen Intelligenz und Robotik werden diese Tendenz der Automatisierung verstärken. Sie wird nahezu alle Bereiche des Handels berühren.

Die Manufaktur